Je nach Finanzierungsform variiert bei der Unternehmensfinanzierung die Komplexität der Finanzierungsstruktur und damit Komplexität der von Geldwäscheabteilungen und anderen zuständigen Bereichen vorzunehmenden Überlegungen. Bei manchen Finanzierungsformen sind eine Vielzahl von Akteure beteiligt. Die von der Aufsicht geforderte Gesamtbetrachtung zu den bestehenden AML-Risiken ist dann nicht immer einfach. Da die Einzelheiten der Finanzierung oft variieren ist die Behandlung der Risiken in der Risikoanalyse äußerst schwierig. Auch die Konzeption von Sicherungsmaßnahmen kann Geldwäscheabteilungen auf Grund „maßgeschneiderten Produkte“ manchmal vor große Herausforderungen. Hinzu kommt, dass die in diesem Geschäftsfeld bewegten großen Summen und der zum Teil signifikante Einfluss von Kunden auf die Produktausgestaltung zu einem erhöhtem Geldwäsche-Risiko dieses Geschäftsfeld führen.
Zur Unterstützung der Unternehmen mit dem Geschäftsfeld Unternehmensfinanzierung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen bietet die CompAcademy der CompBeratung GmbH Geldwäsche-Schulungen in folgenden Formaten an:
Offene Kleingruppen-Schulung für den GWB und stellv. GWB
(3 Std., Intensivschulung, Online, max. 9 Teilnehmer)
Inhouse-Schulungen für die Geldwäscheabteilung und andere relevante Unternehmensteile (3LoD)
Einzelschulungen für das Mitglied der Leitungsebene nach § 4 Abs. 3 GwG
Bitte verwenden Sie das Anfrageformular für die Übermittlung einer unverbindlichen Schulungsanfrage. Sie erhalten umgehend eine Rückmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Anfragen realisiert werden können. Bei Realisierbarkeit der Veranstaltung erhalten Sie ein detailliertes Angebot. Der Vertragsschluss erfolgt erst nach schriftlicher Annahme dieses Angebots Ihrerseits.