Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Beratung
  • Projekte
  • CompAcademy
  • Interim
  • Kontakt
  • Home
  • Beratung
  • Projekte
  • CompAcademy
  • Interim
  • Kontakt

CompBlog

Die CompBlog behandelt ausgewählte regulatorische Entwicklungen und Fragestellungen. Der Blog richtet sich ausschließlich an Schulungsteilnehmer CompAcademy der CompBeratung GmbH. Die Blog Artikel können über das Formular „CompBlog Artikel für Schulungsteilnehmer“ angefordert werden.    

EU-Regulierung

Die EU schafft ein neues Regelwerk für den Bereich Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungbekämpfung

Die EU nimmt derzeit eine umfassende Überarbeitung der in der Europäischen Union (EU) geltenden Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor (EU-Regulierungspaket zur Bekämpfung von Geldwäsche).

Hierzu hat sie am 20.07.2024 durch die EU-Kommission ein umfassendes Regulierungspaket zur Überarbeitung der in der EU geltenden Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (nachfolgend gemeinsam „Geldwäsche“) vorgestellt und zwischenzeitlich in weiten Teilen umgesetzt.

Zu einer der vielen Neuerungen aus dem Regulierungspaket gehört die Überführung der nationalen Anti-Geldwäschevorgaben in eine unmittelbar geltende Verordnung (AML-VO). Die AML-VO enthält an zahlreichen Stellen Öffnungsklauseln für Detailregelungen durch die neu geschaffene EU Aufsichtsbehörde AMLA (Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im englischen „Anti-Money Laundering Authority“ nachfolgend daher „AMLA“). Verpflichtete werden sich erst nach Vorliegen dieser Detailregelungen ein „Gesamtbild“ zum für sie künftig geltenden regulatorischen Umfeld machen können. Allerdings lässt sich bereits jetzt erkennen, dass das neue Regelwerk für die Verpflichten zahlreiche Neuerungen enthält.
….

EU-Regulierung

Die neue Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AMLA)

Die Europäische Union (EU) nimmt derzeit eine umfassende Überarbeitung der in der EU geltenden Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor  (EU-Regulierungspaket zur Bekämpfung von Geldwäsche).

Hierzu hat sie am 20.07.2024 durch die EU-Kommission ein umfassendes Regulierungspaket zur Überarbeitung der in der EU geltenden Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (nachfolgend gemeinsam „Geldwäsche“) vorgestellt und zwischenzeitlich in weiten Teilen umgesetzt.

Zu einer der vielen Neuerungen aus dem Regulierungspaket gehört die Schaffung einer neuen EU-Aufsichtsbehörde für den Bereich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im englischen „Anti-Money Laundering Authority“ nachfolgend daher „AMLA“). Die AMLA hat ihren Sitz in Frankfurt und wird u.a. die Aufgabe haben, über bestimmte Verpflichtete die direkte Aufsicht auszuüben und die im EU-Raum gültigen Anti-Geldwäschestandards zu definieren (Regulatory Technical Standards „RTS“, Implementing Technical Standards „ITS“, Leitlinien, etc.).
….

EU-Regulierung

EU-Regulierungspaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Kraft getreten

Am 20.07.2024 hat die EU-Kommission ein umfassendes Regulierungspaket zur Überarbeitung der in der Europäischen Union (EU) geltenden Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (nachfolgend gemeinsam „Geldwäsche“) vorgestellt. Das Regulierungspakt setzt sich aus folgenden Regulierungsinstrumenten zusammen: ….

CompBlog Artikel für Schulungsteilnehmer

CompBeratung GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Impressum und Datenschutz